Page 33 - Weinjournal Weinhaus Straeten
P. 33

MARGAUX                                                 PAUILLAC


      19245   2014er Les Hauts du Tertre             35,80   19209   2008er Les Tourelles de Longueville    50,95
                   Margaux (Zweitwein von Château du Tertre). Den größ-     (Zweitwein  von  Château  Pichon  Longueville  Baron)
                   ten  Anteil  hat  die  Rebsorte  Cabernet  Sauvignon,  die   In der Nase finden sich Aromen von intensiver Kirsche,
                   für Struktur und Konzentration sorgt. Merlot sorgt für   einem Hauch Kakao und Vanille. Der Holzeintrag ist in
                   Rundheit und Geschmeidigkeit und bringt Milde in die   perfekter Harmonie mit dem Körper des Weines. Der
                   Mischung. Cabernet Franc sorgt für ein differenziertes,   Barriqueausbau ist gekonnt platziert. Die Tannine sind
                   reiches Bouquet mit würzigen Noten. Die Petit Verdot   also perfekt eingebunden. Die angenehme Extraktsüße
                   komplementiert die Skala von Aromen. Dieser Margaux    und der frische Säurebogen sorgen für großes Trinkver-
                   besitzt viel Holz und nahverwandte Aromen. Auch hat    gnügen. Der langanhaltende und vielschichtige Nach-
                   der Wein Töne von marmeladigen Beeren. Der Stil und    hall verrät auch ohne den Preis zu kennen, dass man
                   die  Finesse  sind  deutlich  zu  schmecken.  Der  Wein  ist   hier einen wirklich ganz außergewöhnlich guten Borde-
                   wunderbar voll und hat eine prächtig dicke Struktur von   aux im Glas hat. Trinkreife : Jetzt – 2027.
                   schwarzen Johannisbeeren. Der Abgang ist lang, intensiv   90 Punkte Fallstaff Gault Millau 16,5/20 Punkten.
                   und herrlich cremig rund.
                   qqqDieser Wein hat ein gutes Alterungspotential.
      19241  10/14er Baron de Brane                  35,60
                   Margaux a.c. (Zweitwein von Château Brane Cantenac).
                   Rebsorten: 65  % Cabernet Sauvignon, 30  % Merlot und
                   5  % Cabernet Franc. Die Wurzeln des Brane Cantenacs
      88-92        sind bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts zurückzuver-
                   folgen. Heute besteht das Château aus 90 ha Weingär-
                   ten in der Appellation Margaux. Das Terroir besteht vor
                   allem aus Kies, aber in geringerem Maße auch aus Sand   19227  2007er Carruades de Lafite Rothschild  198,00
                   und Lehm. Der Baron de Brane hat eine tiefrote Farbe
                   mit violetten Tönen. In der Nase intensive und vorwie-  Pauillac  a.c.,  2ème  Vin  de  Château  Lafite-Rothschild,
                   gend  von  roten  Früchten  dominierte  Aromen.  Außer-  Schlossabzug. Das berühmte Weingut liegt im Norden
                   dem ist ein Hauch von Minze, Blumen und Lakritze zu   90  der Gemeinde Pauillac unmittelbar an der Gemeinde-
                   spüren.  Der  Geschmack  ist  intensiv  aber  doch  solide   grenze zu Saint Estèphe im Bereich Haut-Médoc. Daran
                   und  hat  einen  frischen,  langen  Abgang.  Dieser  Wein   angrenzend liegt Château Mouton-Rothschild. Wird als
                   reifte 12 Monate in Barriques, die jährlich zu 35 % er-  „Vin de Garde“ gleichfalls in Barrique ausgebaut. Er ist
                   neuert werden. Trinkreife: jetzt – 2022. 16/20 Punkten   96  leichter, hat weniger Tannine und ist frührer trinkreif.
                   „Dekanter  Magazine“,  1  Traube  in  „Gault  Hachette“,  Rebsorten: 44  % Merlot, 49  % Cabernet Sauvignon, 5  %
                   16,5/20 Punkten „Gault Millau“.                        Cabernet Franc und 2  % Petit Verdot.
                                                                          Weincharakter:  Frucht  und  Frische  der  Rebsorte  Ca-
      19269   2014er Château du Tertre               49,95                bernet im Bouquet sowie im Anklang. Gute Länge, aus-
                   Margaux  a.c.,  5éme  Grand  Cru  Classé,  Schlossabzug   geglichen, elegant und fruchtig, mit einem ganz beson-
                                                                          ders köstlichen Finale von gewürzen und Schokolade.
                   Rebsorten:  68  %  Cabernet  Sauvignon,  20  %  Merlot
                   und 12  % Petit Verdot. Unter der Leitung von Madame   Trinkreife: jetzt – 2025. Bitte Carruades de Lafite Ro-
                                                                          thschild vor dem Genuss mind. 1 Stunde dekantieren.
                   Capbern-Gaston entstehen im Château du Tetre Weine,    17/20 Punkten René Gabriel.
                   die  nach  Ansicht  von  Fachleuten  zu  den  unterbewer-
                   testen des gesamten Médoc zählen. Sie reifen auf klas-  19277  2010er Château Mouton Rothschild  1.045,00
                   sische Weise zwei Jahre in größtenteils neuen Fässern
                   und zeigen daher süßes Eichenaroma und feine Tannine.   Pauillac  a.c.,  1er  Grand  Cru  Classé.  Schlossabzug.
                   Erdige, würzige Brombeeren und schwarze Kirschen und   Rebsorten: 2  % Petit Verdot, 10  % Cabernet Franc, 11  %
                   Johannisbeeren  schaffen  die  Aromaten.  Reife  Früchte   Merlot, 77  % Cabernet Sauvignon. Noch nie war so viel
                   bilden einen langen Abgang, in dem Schokolade, Minze,   Cabernet in einem Mouton wie 2010. Dabei bleibt der
                   Brombeere Cassis, dem Wein seine Persönlichkeit und    Stil des 2010ers pur und fein, mit expressiver Frucht
                   Struktur geben. Er ist nicht nur ein Highlight unter den   von Kirschen und Johannisbeeren. Die feinst polierten
                   letzten Jahrgängen, sondern der Beste überhaupt.“      Tannine und die für Mouton typische, opulente Frucht
                   90 – 92 Punkte – (kleine Menge). Trinkreife: 2018 – 2032.  geben dem Wein eine hedonistische Note. Das Etikett
                                                                          dieses  großen,  langlebigen  Moutons  wurde  von  Jeff
                                                                          Koons gestaltet. Harmoniert mit: Wild, Rindfleisch.
                                                                          Trinkreife: 2022 – 2050, Robert Parker (99/100 Punkten),
      PAUILLAC                                                            The  Wine  Spectator  2011  (95-98/100  Punkten),
                                                                          R. Gabriel 19/20 Punkten.









      19201  09/14er Lacoste Borie                   37,95
                   (Zweitwein von Château Grand-Puy Lacoste)
                   Rebsorten: 70 % Cabernet Sauvignon, 28 % Merlot, 2 %
                   Cabernet Franc. Im Glas präsentiert sich dieser Wein in
                   rubinroter Farbe. In der Nase zeigt sich ein überaus viel-
      94-97        schichtiges Aromaspektrum von gereifter Johannisbee-
                   re, Kirsche, Holunder, Eukalyptus, Zimt, Kaffee, Schokola-
                   de und Karamell. Auf der Zunge präsentiert er sich dann
                   vollmundig, fruchtbetont und mit samtigem Tannin. Der
       95          anschließende  Nachhall  ist  langanhaltend,  harmonisch
                   und rund. Trinkreife: Jetzt – mind. 2025.
                   Jancis Robinson: 17,5 Punkte Fallstaff: 92 – 94 Punkte.
                   Bitte 1-2 Stunden vorher dekantieren.




                                                                                 Der Weinkeller von Château Lafite Rothschild

                                                   FRANKREICH
      34                                          www.weinhaus-straeten.de
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38